Die Handball-Weltmeisterschaft (WM) 2025 steht vor der Tür und verspricht ein spektakuläres Ereignis für Fans und Athleten weltweit zu werden. Als eines der größten internationalen Handballturniere zieht die WM Mannschaften und Zuschauer aus allen Kontinenten an.
Inhalt
Handball-WM 2025 vom 15. Januar bis 2. Februar
Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 findet vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 statt. Ein Novum in der Geschichte des Turniers ist, dass es diesmal von drei Ländern gemeinsam ausgerichtet wird: Kroatien, Dänemark und Norwegen. In Dänemark werden die Spiele in Herning ausgetragen, in Norwegen in Oslo. In Kroatien finden die Spiele in den Städten Zagreb, Varaždin und Poreč statt. Das Finale findet am 2. Februar 2025 in Oslo statt.
Ausblick auf die Handball-WM 2025
Die Handball-WM 2025 verspricht spannende Spiele und überraschende Wendungen. Zu den Favoriten zählen traditionell starke Teams wie Frankreich, das mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten antritt. Auch Dänemark, das 2019 und 2021 den Titel holte, gilt als heißer Anwärter.
Doch nicht nur die etablierten Teams sorgen für Furore. Auch Außenseiter wie Katar, das 2015 überraschend das Finale erreichte, oder Ägypten, das in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat, könnten für Überraschungen sorgen. Die Leistungsdichte im internationalen Handball ist hoch und oft entscheiden Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage.
Handball-WM erstmals 1938 in Deutschland
Die Handball-Weltmeisterschaft wurde erstmals 1938 in Deutschland ausgetragen und hat sich seitdem zu einem der prestigeträchtigsten Turniere im internationalen Handball entwickelt. Organisiert von der International Handball Federation (IHF) findet die Weltmeisterschaft alle zwei Jahre statt und vereint die besten Nationalmannschaften der Welt im Kampf um den Titel.
In den letzten Jahrzehnten waren vor allem europäische Mannschaften erfolgreich. Teams wie Frankreich, Dänemark und Spanien gewannen mehrfach den Weltmeistertitel. Auch Deutschland gehört zu den erfolgreichen Nationen und zählt mit seiner Handballtradition immer zu den Favoriten.
Herausforderungen und Vorbereitungen
Die Vorbereitungen für ein Großereignis wie die Handball-WM stellen Organisatoren und Mannschaften vor große Herausforderungen. Von der Logistik der Spielstätten über die Sicherheitsvorkehrungen bis hin zur Medienberichterstattung muss alles reibungslos funktionieren. Die COVID-19-Pandemie hat die Anforderungen noch einmal erhöht, da Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen eine zentrale Rolle spielen.
Die Teams bereiten sich intensiv auf das Turnier vor. Trainingslager, Testspiele und Taktikschulungen sind nur einige der Maßnahmen, die Trainer und Spieler ergreifen, um bestmöglich vorbereitet zu sein. Die körperliche und mentale Fitness der Athleten ist entscheidend, um im intensiven Turnierverlauf bestehen zu können.
Ein Highlight im internationalen Handballkalender
Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 verspricht ein Highlight im internationalen Handballkalender zu werden. Mit spannenden Spielen, überraschenden Wendungen und einer mitreißenden Atmosphäre bietet das Turnier alles, was das Handballherz begehrt. Für die Spieler ist es eine einmalige Gelegenheit, sich auf der großen Bühne zu beweisen und Geschichte zu schreiben.